Projektmanagement – Agiles Projektmanagement
Präsenz
16 Stunden
Deu/Eng
PDF Download
Während sich das klassische Projektmanagement vergleichsweise träge und langsam auf stetig ändernde Rahmenbedingungen einstellt, gewinnt Agiles Projektmanagement mit Scrum und Kanban klar das Rennen. Dabei stehen schnelle Ergebnisse sowie eine dynamische, flexible Gestaltung der Projektsteuerung sowie des Managements im Vordergrund. In unserem praxisnahen Agiles Projektmanagement Seminar lernen Führungskräfte und Projektleiter die Grundlagen und Prinzipien des agilen Projektmanagements kennen und anzuwenden.
Zielgruppen:
Berufseinsteiger: Die sich grundlegend mit agilem Projektmanagement beschäftigen möchten.
Projektmitarbeiter: Die ihre Fähigkeiten im agilen Projektteam verbessern wollen.
Projektleiter: Die ihre agilen Kompetenzen ausbauen möchten.
Führungskräfte: Die agile Projekte im Unternehmen steuern.
Inhalte:
Grundlagen des agilen Projektmanagements
- Agiles Manifest
- Agile Werte
- Prinzipien, Techniken, Methoden
- Selbststeuerung
Scrum Modell
- Rollen, Aufgaben und Abgrenzungen im Scrum Teams
(Scrum Master, Product Owner, Umsetzungsteam) - Ereignisse
(Sprint, Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review, Sprint Retrospektive, Backlog Refinement) - Artefakte
(Product Backlog, Product Backlog Items, Sprint Backlog, Sprint Ziel, Inkrement, Definition of Done, Definition of Ready) - Qualität definieren und sicherstellen
- Den Umgang mit Risiken planen
Planung und Durchführung
- User Stories / Epics
- Agiles Schätzen
- Releaseplanung
- Kanban Board
- Burndown
Praxisprojekt
- Durchführung
- Auswertung
- Nachbesprechung
Teilnahmegebühr
ab 1.000,00 EUR (zuzüglich MwSt.) pro Veranstaltungsteilnehmer
Veranstaltungsort
Präsenz (Ort auf Nachfrage) | maßgeschneiderte Inhouse-Schulung
Ziele
Im Seminar Agiles Projektmanagement lernen die Teilnehmenden zum Teil in Gruppenarbeiten die Rollen des Produkt Owners, des Scrum Masters sowie des Developers näher kennen. Darüber hinaus werden wichtige Basics zu den Artefakten vermittelt – dem Product- und Sprint Backlog sowie Inkrement.
Sprint Planning, Daily Scrum Meetings, Definition of Done, Sprint Review und Sprint Retrospektive sorgen dabei für die notwendige Agilität in der Projektarbeit.
Zum Abschluss wird den Teilnehmern, Mithilfe der Durchführung eines praktischen Projektes, das gelernte vertieft und in der tatsächlichen Anwendung verdeutlicht.
Anfragen
Berater / Referendar
Max Mustermann
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.