Die Auswirkungen der EnWG Novelle: Was bedeuten die aktuellen Änderungen für die Versorger?
Inhalte von Strom- und Gasrechnungen ändern sich Endkunde kann zukünftig Rechnungszeiträume bestimmen Neue Informationen innerhalb der Vertragsbestätigung
Inhalte von Strom- und Gasrechnungen ändern sich Endkunde kann zukünftig Rechnungszeiträume bestimmen Neue Informationen innerhalb der Vertragsbestätigung
Mobile Lösungen sind gefragt. Der Einsatz von Smartphones und Tablets ersetzt mehr und mehr aufwendige Papierlösungen und ist bereits im Privatleben kaum mehr wegzudenken. Matthias Morgenstern kennt als Senior Consultant bei der X-impuls AG die Vorteile guter ERP Applikationen.
Die Wartung für das Abrechnungssystem SAP IS-U wird nach aktuellem Kenntnisstand in 2025 eingestellt. Viele Energieversorger beschäftigt somit die Frage, was kommt danach?
Softwareroboter arbeiten effizienter und fehlerfrei. Immer mehr Unternehmen nutzen die Vorteile der Robotic Process Automation (RPA) bereits erfolgreich. Ein zunehmender Trend ist der Ausbau von RPA auf intelligente Technologien wie maschinelles Lernen und Chatbots.
Vor-Ort-Kundenservice oder Telefonsupport reichen nicht mehr aus. Gefragt sind ständig verfügbare Onlineauftritte, schnelle Prozesse und Mobilität. Der Stromlieferant wird mittlerweile in der Mittagspause gewechselt oder Kleidung beim Warten auf die S-Bahn bestellt.
Der digitale Kundenservice ist für kundenorientierte Unternehmen ein entscheidender Schritt, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.
Fehlerhafte Daten werden oft nicht erfasst. Das kostet Geld und macht zusätzliche Arbeit. Business Process Exception Management (BPEM) schafft schnelle Abhilfe.