Die Dynamik der Digitalisierung in der Energiewirtschaft ist ein entscheidender Faktor für die Verbesserung und Standardisierung von Marktprozessen, insbesondere im Hinblick auf den beschleunigten Lieferantenwechsel. Die Energiewirtschafts-Novelle, verabschiedet vom Bundestag am 24. Juni 2021, markiert einen Meilenstein in dieser Entwicklung.
Ein Schlüsselpunkt dieser Novelle ist die Änderung des § 20a EnWG:
„Ab dem 1. Januar 2026 muss der technische Vorgang des Stromlieferantenwechsels binnen 24 Stunden vollzogen und an jedem Werktag möglich sein.“
Diese Anpassung soll die Vorgaben der EU-Richtlinie 2019⁄944 umsetzen. Doch welche Auswirkungen hat dies für Sie als Energiedienstleister? Es stehen zum 01.04.2025 umfangreiche Prozess- und Formatänderungen an. Im Rahmen unserer Begleitung bei der Umsetzung der Prozessveränderungen für den 24h Lieferantenwechsel haben wir folgende Punkte im Blick:
- Abschaffung des NB als Stammdatenverteiler: Stattdessen wird die Stammdatenverteilung nun direkt durch den Verantwortlichen durchgeführt.
- Abschaffung der asynchronen Bilanzierung: Zukünftig wird ausschließlich eine synchrone Bilanzierung durchgeführt.
- Abschaffung rückwirkender Ein-/Auszüge im Rahmen des Use Cases Lieferbeginn / ‑ende: An- und Abmeldungen sind nur noch in die Zukunft möglich. Besonders spannend werden hier die Übergangsprozesse sowie die Vereinbarkeit der Prozesse mit operativen Realität an der Kundenfront.
- Abschaffung der Stammdatenübermittlung in der Anmeldebestätigung: Die Übermittlung der Stammdaten erfolgt nun nachgelagert in mehreren Use Cases.
- Abschaffung von Anmeldung / Kündigung ohne MaLo-ID: Stattdessen wird ein MaLo-Identifikationsprozess eingeführt, der die Nutzung einer API hierfür vorsieht.
- Abschaffung von mehrtätigen Fristen: Die Fristen im Zuordnungsprozess wurden auf Stunden verkürzt.
Der Gesetzgeber hat folgenden Zeitplan für die Einführung des Netzbetreiber- und Lieferantenwechsels innerhalb von 24 Stunden vorgesehen.

Wir stehen Ihnen mit umfassender fachlicher und technischer Expertise zur Seite, um diese Herausforderungen im Projekt zu bewältigen und den Lieferantenwechsel innerhalb von 24 Stunden zu ermöglichen.
Unsere Beratungsunterstützung hilft Ihnen dabei, Ihre Prozesse zu optimieren und zu automatisieren, um die Anforderungen der neuen Gesetzeslage zu erfüllen und gleichzeitig Ihren Endverbrauchern einen reibungslosen Wechsel zu ermöglichen.

Ralf Gerth
Senior Managing Consultant / Vertrieb
Ralf Gerth ist in der X‑impuls als Senior Managing Consultant insbesondere für die Leitung von Programmen und Projekten bei seinen Kunden im Einsatz. Sein Fokus liegt in der Management und Strategieberatung insbesondere bei der Digitalisierung von Kundenprozessen für die Marktrolle Lieferant. Zusätzlich weißt Ralf Expertise in den Themen moderne IT-Architektur / Cloudifizierung sowie Interimsmanagement auf. Als langjähriger, erfahrener Berater in der Energiewirtschaft deckt sein Fachwissen auch die übrigen Marktollen ab. In der X‑impuls ist Ralf zudem Mitglied des Aufsichtsrats.